Warum gerade in der Hotellerie und Gastronomie Seminare und Trainings ein wichtiges Thema sind.

Nicht erst seit der Pandemie befinden sich die Branchen rund um Hospitality in einem Umbruch. Neue Vorgaben für den Datenschutz, die vielerorts immer noch ausstehende Digitalisierung von Prozessen und nicht zuletzt ein neues Anspruchsdenken von Gästen und Kunden sind in den letzten Jahren als Faktoren zu bemerken. Wer ein Hotel oder ein Restaurant betreibt, wurde mit diesem Wandel mit Sicherheit schon konfrontiert und muss sich gleichzeitig mit den gestiegenen Ansprüchen und einer komplexen Situation beim Personal beschäftigen. Eine Möglichkeit, wie Sie Ihrem Personal zeigen, dass Sie sich für eine gesunde und produktive Arbeitsatmosphäre interessieren, liegt in dem breiten Angebot an Schulungen und Seminaren.
Warum profitieren besonders Hotels und Restaurants von den Angeboten?
Ein gutes Verständnis füreinander und ein gesundes Arbeitsklima sind besonders in Unternehmen aus dem Gastgewerbe von Bedeutung. Es sind so viele Feinheiten bei der Arbeit zu beachten und es braucht so viel blindes Vertrauen untereinander, um die Herausforderungen zu erfüllen, dass gerade hier ein gutes Klima im Team und das Wissen um die besten Werkzeuge von Bedeutung ist. Durch Seminare und eine gute Beratung kann auch Ihre Belegschaft noch einmal Anlauf für die perfekte Performance nehmen. Dabei spielt bei den Schulungen auch immer der Teamgeist eine Rolle. In einer Branche, in der die Fluktuation traditionell sehr hoch ist, kann ein solches gemeinsames Event gleich mehrere Effekte auf die eigenen Mitarbeiter haben.
Was sind die Ziele der Fortbildungen in der Hotellerie und Gastronomie?
Es gibt ganz unterschiedliche Ansätze, die ein Training in Ihrem Unternehmen aus dem Bereich Hotellerie oder Gastronomie verfolgen kann. Neben der Stärkung des allgemeinen Teamgeists und einer langfristigen Verbesserung der Produktivität kann auch gezielt auf Schwachstellen eingegangen werden, die im operativen Betrieb aufgefallen sind. Zu der Realität in diesen Branchen gehört, dass viele der Prozesse zwar über Jahre gewachsen sind, aber vielleicht einfach nicht mehr den Standards entsprechen, den Gäste aber auch die eigenen Mitarbeiter erwarten.
Im sicheren Umfeld eines Coachings besteht für Sie und für Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, eben diese Prozesse auf den Prüfstand zu stellen. Gemeinsam und vor allem mit der Hilfe von einem Experten wird eruiert, ob die Dinge wirklich so laufen, wie sich das alle Beteiligten versprechen und welche Möglichkeiten es für einen anderen Ansatz gibt. Das kann auch Unternehmen helfen, die seit Jahren keine Veränderungen mehr durchgemacht haben und mitunter den Sprung zu Themen wie Digitalisierung oder Datenschutz verpasst haben und nun vor neuen Herausforderungen stehen.
Beratung bei der Optimierung von Prozessen
Eine gewisse Betriebsblindheit ist normal und nichts, was übermäßig negativ ist. Es ist vollkommen normal, dass man auf Vorgänge und Prozesse setzt, die sich im Laufe der Jahre etabliert haben. Trotzdem kann ein Blick von außen hilfreich sein, wenn man sich auf die Herausforderungen der Gegenwart und der unmittelbaren Zukunft einstellen möchte. Eine umfassende Beratung nach einer Analyse der Vorgänge und ein Check hinsichtlich der typischen Probleme der Branche ist vor einem Workshop normal und soll dabei helfen, eine gute Grundlage für die gemeinsame Arbeit zu liefern. Zusammen mit Ihnen wird festgelegt, in welchen Bereichen Platz für eine Optimierung ist und wie man möglichst schnell und gut zu Ergebnissen kommt, die Ihren Betrieb verbessern können.
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
Meine Kommentare